Was sind Teleangiektasien?

Das sind erweiterte feine Blutgefässe, welche an der Hautoberfläche sichtbar sind. Sie kommen häufig bei Frauen zwischen 30. und 50 Jahren vor. Oft treten diese im Gesicht oder an den Händen auf.
Vorwiegend kommt die Teleangiektasie bei Menschen vor, welche zu fettiger Haut und Akne neigen. Oft sind Frauen in den Wechseljahren betroffen. Aber auch jüngere Menschen können davon betroffen sein. Meistens ist die Ursache anlagebedingt. Aber auch Magen- und Darmstörungen, Genussmittel wie Kaffee, Tee, Alkohol und scharfe Gewürze begünstigen die Erweiterung der kapillaren Blutgefässe.
Eine starke nervliche Belastung durch Aufregung, Ärger, persönliche oder berufliche Konflikte und die äusseren Ursachen wie extreme Temperaturschwankungen, staub- und abgashaltige Atmosphäre sind kontraproduktiv bei einer Neigung zu erweiterten Blutgefässen.

Eine Behandlung der Teleangiektasien sollte ausgleichend und beruhigend sein um die Stauungen zu normalisieren.
Mann sollte physiologisch (Massage,Lymphdrainage) versuchen, die Gefässschwäche der Kapillaren zu stärken und festigen. Auf mechanische Peelings sollte verzichtet werden. Stattdessen kann ein enzymatisches Peeling (Fermentschälung) verwendet werden. Dies reinigt die Haut auf eine sanfte und doch gründliche Art.

Erfahren Sie mehr bei mir und tun sie sich und Ihrer Haut etwas Gutes. Rufen Sie an und kommen Sie vorbei.

Herzlichst, Claudia Colaninno
055 644 30 20, kosmetik@colaninno.ch

BioKosmetik – Dr. R. A. Eckstein Produkte

Im Jahr 1949 wurde das Unternehmen vom Apothekerehepaar Richard A. und Linde Eckstein in Oberasbach (DE) gegründet.
Ihr Ziel war es, durch fundiertes Wissen hochwertige Kosmetikprodukte herzustellen.

Acht Jahre nach der Gründung des Unternehmens (1957) erhielt Dr. R. A. Eckstein als erster deutscher Wissenschaftler die internationale Auszeichnung PRIX CIDESCO, welche weltweit die wichtigste Prämierung auf dem Gebiet der Ästhetik und Kosmetik ist.
Im Jahr 1971 veröffentlichte der Experte für Biokosmetik Richard A. Eckstein, sein eigenes wissenschafftliches Werk „BioKosmetik: Aus Forschung und Praxis“, wobei seine eigenen Forschungen, Entwicklungen und Erfahrungen als Grundlagen dienten.

Die Schale mit der Schlange ist ein Symbol der Firma, welches die Gleichwertigkeit von Körper, Geist und Seele darstellt. Die Schlange, welche sich aus der Schale erhebt, steht für Gesundheit und Weisheit. Dieses Symbol wurde bereits auf die ersten Produkte gedruckt.

Ethischer Hintergrund
Die hauseigene Forschung der Dr. R. A. Eckstein Produkte achtet auf die Geschenke der Natur und verzichtet auf Mineralöle und chemisch hergestellte Farb- und Duftstoffe.
Auch auf Tierversuche verzichtet die Firma seit Beginn.

Meine Meinung
Mir ist meine Haut und Haare – ja mein ganzer Körper und Seele – wichtig. Auch die Umwelt und die Tiere liegen mir am Herzen. Daher setze ich auf diese Produkte, die meinen Prinzipien entsprechen.

Sprechen Sie mich an. Es macht in vielerlei Hinsicht einen Unterschied, welches Produkt Sie verwenden.

Herzlichst, Claudia Colaninno
055 644 30 20, claudia@colaninno.ch

Die heisse Schere: Was ist das?

Die heisse Schere dient zur Intensivpflege des Haars, genauer gesagt, sie verringert die „Gäbäli“-Bildung.

Vor einiger Zeit habe ich ein Bild auf meiner Facebookseite gepostet. Darauf konnte man die heisse Schere sehen, ein Arbeitsgerät, das ich persönlich sehr nützlich finde.
Nun fragt man sich: Was ist das genau und wie funktionierts?

Das Haar ist in drei Schichten eingeteilt. Die äusserste, die Schuppenschicht (Cuticula) kann durch mechanische Einflüsse, Chemikalien oder Wasser geöffnet werden. Wodurch es stumpf, matt und glanzlos wird.
Die mittlere Faserschicht (Cortex) hat einen grossen Einfluss bei der dauerhaften Haarumformung und beim Haare färben.
Die innerste Markschicht (Medulla) ist von sehr wichtiger Bedeutung bei der heissen Schere. Wenn das lange Haar in den Längen und Spitzen trocken ist, hat es im Markkanal vermehrt Luftbläschen eingelagert. Wenn man nun das Haar z. B. zwei Zentimeter schneidet, kann es sein, dass man eben genau an der Stelle schneidet, bei der Luft enthalten ist. Somit ist das erwünschte lange Haar gekürzt und trotzdem erscheint der unerwünschte Spliss sofort wieder.

Die Vorteile
Die Temperatur der heissen Schere wird je nach Haardicke eingestellt. Das Haar wird im trockenen Zustand geschnitten.

Durch das Schneiden mit dem heissen Scherenblatt wird das Haar genau an dem heiklen Punkt versiegelt, wodurch kein Spliss entsteht. Der Feuchtigkeitshaushalt im Haar bleibt länger erhalten. Langes Haar bleibt gesund und verknotet deutlich weniger.

Interessiert? Kommen Sie jederzeit auf mich zu!